Impressum
1. Herausgeber und Diensteanbieter gemäß § 5 Telemediengesetz ist der
Landkreistag Sachsen-Anhalt e. V.
Geschäftsführendes Präsidialmitglied Frau Prof. Dr. Ariane Berger
Albrechtstr. 7, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 56531-0
Telefax: 0391 56531-90
E-Mail: verband@landkreistag-st.de
Vereinsregister beim Amtsgericht Stendal
VR 10934
Steuer-Nr. 102/141/00202
2. Redaktionell verantwortlich i. S. v. § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag ist
für den Landkreistag Sachsen-Anhalt e. V.:
Geschäftsführendes Präsidialmitglied Heinz-Lothar Theel
(Anschrift s. oben)
3. Technischer Support, Hosting, Content-Management-System
GSD Gesellschaft für Sparkassendienstleistungen mbH
Leipziger Str. 51, 10117 Berlin
Telefon: 030 2069 1999
E-Mail: info@g-sd.de
4. Haftungsausschluss (Link)
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.
Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an:
verband@landkreistag-st.de.
Der Landkreistag Sachsen-Anhalt kann die Webseiten nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung verändern und/oder deren Betrieb einstellen. Er ist nicht verpflichtet, Inhalte der Webseiten zu aktualisieren.
Der Zugang und die Benutzung dieser Webseiten geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers. Der Landkreistag Sachsen-Anhalt ist nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, u. a. für direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den oder in Verbindung mit dem Zugang/oder der Benutzung der Webseiten aufgetreten sind. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Der Landkreistag Sachsen-Anhalt übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.
Der Landkreistag Sachsen-Anhalt übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieses Informationsangebotes erreicht werden. Er distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Bei der Anforderung von Inhalten aus diesem Internetangebot werden Zugriffsdaten gespeichert. Das sind Daten über die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Name der angeforderten Datei, Datum, Uhrzeit und Dauer der Anforderung, übertragene Datenmenge sowie der Zugriffsstatus (z. B. „Datei übertragen“, „Datei nicht gefunden“). Diese gespeicherten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke ausgewertet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) besteht, so geschieht dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Der Landkreistag Sachsen-Anhalt ist als Inhaltsanbieter für die Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von den eigenen Inhalten sind Querverweise auf die von anderen Anbietern bereitgestellten Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder vom Landkreistag Sachsen-Anhalt noch hat er die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die mittels Links hingewiesen wird, spiegeln nicht die Meinung des Landkreistages Sachsen-Anhalt, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen. Der Landkreistag Sachsen-Anhalt haftet nicht für fremde Inhalte, auf die er lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein bei dem Anbieter der Inhalte.
5. Urheberrecht – Nutzung von Webinhalten des Landkreistages Sachsen-Anhalt sowie Textlinks
Alle auf diesen Webseiten veröffentlichten Inhalte (Texte, Grafiken, Bilder, Layout usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Berechtigten. Dies gilt insbesondere für Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Downloads und Fotokopien der Webseiten nur für den persönlichen, privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch dürfen grundsätzlich hergestellt werden.
Die nicht-kommerzielle Nutzung von Webseiteninhalten des Landkreistages Sachsen-Anhalt kann gestattet werden. Voraussetzung dafür ist eine vorherige Anfrage durch E-Mail oder Telefax an den Landkreistag Sachsen-Anhalt. Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
6. Kommunikation über E-Mail
Die Kommunikation über E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an den Landkreistag Sachsen-Anhalt bzw. ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von versierten Internetnutzern aufgehalten und eingesehen werden.
Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten sollten Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.